Donnerstag, 20.3.2025 … Es kam, wie wir es befürchtet hatten … eine harte Nacht, auf harten Betten und ziemlich viel Lärm auf den Gängen. Außer uns war noch eine größere Gruppe von Afrikanern im Hotel – einige Regierungsfahrzeuge stehen auf dem Parkplatz. Sie gehen sehr spät ins Bett und sind sehr laut, bis sie in ihren Zimmern verschwinden. Wir frühstücken um 7.00 Uhr und pünktlich um 8.00 Uhr fahren wir los. Für die 70 km benötigen wir eineinhalb Stunden. Schon an der Zufahrt zur Schule stehen die Kinder Spalier.

Sie winken mit Fähnchen und rufen im Sprechchor „Hilfe für Togo“. Unter großem Jubel werden wir von den Lehrern zum Festplatz geleitet, auf dem schon hunderte von Kindern und Erwachsene auf uns warten.
Hier in Notse – Kpota wird die 54 Schule eingeweiht. Finanziert wurde sie durch die private Spende vom Geburtstag des Landrats vom Donau – Ries – Kreis und von Hilfe für Togo e.V.

Wie üblich gibt es Reden und Grußworte von Vertretern der Stadt, der Schulverwaltung und der Kirche.

Im Namen des Vereins übergibt Roman das Gebäude. Er ist uns sowieso ein sehr wertvoller Reisebegleiter mit seinen sehr guten Kenntnissen über Afrika im Allgemeinen, Togo im ganz Besonderen und seinem sehr guten Französisch.


Zwischen den einzelnen Redebeiträgen gibt es von den Kindern einen lustigen Sketch, sowie Tanzbeiträge von Schülern und von einer Frauengruppe.
Nachdem Rose und Susanne das Band durchschnitten haben, dürfen wir die Schule besichtigen.

Gebaut wurde ein Schulgebäude mit drei Klassenräumen, einem Büro und einem Lagerraum. In allen Klassenzimmern stehen 20 Bänke. In zwei Klassenräumen sind je 58 Kinder untergebracht und in einem sind es 63 Kinder.

Direkt neben dem neuen Schulgebäude ist gerade eine weitere Schule im Bau (es ist die 55.Schule) die genau die gleiche Raumeinteilung hat. Das Gebäude wird dann bis zu unserer Novemberreise fertig werden.

Nach den Einweihungsfeierlichkeiten gibt es für alle ein leckeres Essen, das die Frauen vom Dorf gekocht haben.

Danach brechen wir gleich auf zu unserem nächsten Termin. Am Lycee von Notse, dem Ostalbgymnasium in Togo, wollen wir 4 Laptops vorbeibringen.

Dort haben wir schon 2 Gebäude mit je 3 Klassenräumen gebaut und die Schule hat eine Partnerschaft mit dem Ostalbgymnasium in Bopfingen. Damit sie besser miteinander kommunizieren können, übergeben wir die Laptops und noch einen Tageslichtprojektor. Die Freude bei den Lehrkräften ist riesig.
Anschließend haben wir noch ein Gespräch mit den drei Jugendlichen, die zum Freiwilligendienst nach Deutschland kommen möchten. Es sind auch die Mütter mitgekommen um uns kennen zu lernen. Der Junge und die zwei Mädchen sind die besten Schüler und machen im Sommer ihr Abitur. Dann müssen sie noch die Deutschprüfung erfolgreich ablegen, damit sie ein Visa beantragen können… und allein der Visaantrag ist wohl ein schwieriges Unterfangen.

Es wird noch ein anstrengender Weg bis die drei dann soweit sind und die Reise antreten können.

Am frühen Nachmittag starten wir dann in Richtung Kpalime. Es ist eine anstrengende Fahrt … über 70 km Piste .. teilweise mit Schlagloch an Schlagloch. Es hat hier auch schon geregnet, das Gras hat schon ordentlich angeschoben und auf der Piste gibt es ordentliche Pfützen.
Wir sind froh, als wir am Abend wieder in Kpalime sind und vor allem im Hotel Orchidee … eine funktionierende Dusche, funktionierendes WC …
Nach dem Abendessen im Macumba lassen wir den Abend noch auf der Terrasse auskingen.
3 Kommentare
Anonym · 22. März 2025 um 14:30
Wie immer: Ein toller Blog. Immer wieder beeindruckend. Danke.
Dieter Bopp · 23. März 2025 um 13:12
Vielen Dank Barbara für deine Berichte und wir euch so ein wenig begleiten können.
Barbara · 23. März 2025 um 15:49
Es kommen noch 2 Tage ….